Logo

Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung des auf betriebsrat.ai angebotenen KI-Tools stimmen Sie uneingeschränkt unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien gelesen haben.

Datenschutzerklärung für die W.A.F. KI-Plattform betriebsrat.ai

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer KI-Plattform betriebsrat.ai. Damit Sie sich beim Besuch unserer KI-Plattform gut informiert und sicher fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren:

Verantwortlicher

Soweit unsere KI-Plattform betriebsrat.ai in Unternehmen und Firmen eingesetzt wird, ist die jeweilige Institution / die jeweilige Firma / das jeweilige Unternehmen die/der Verantwortliche für die Datenverarbeitung.

Bei allen Fragen zu datenschutzrechtlichen Belangen – insbesondere zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte – wenden Sie sich bitte an die jeweilige Institution / die jeweilige Firma / das jeweilige Unternehmen.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Plattform besuchen, speichern wir temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Website zu verbessern, sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Website zu ermöglichen sowie zur Kontrolle und Administration unserer Systeme.

Die Daten, die wir von Personen/Betriebsräten/Firmen/Unternehmen durch die Benutzung des Produktes in Deutschland erheben, hosten wir ausschließlich in Deutschland oder Mitgliedsstaaten der EU.

Bei der Nutzung der KI-Tools unserer Plattform werden teilweise Ihre Anfragen bzw. Anweisungen („Prompt“) an externe Betreiber von KI-Modellen weitergeleitet, von diesen verarbeitet und die Antwort an unsere Plattform zurückgesendet. Hierbei sorgt betriebsrat.ai dafür, dass die Daten soweit wie möglich anonymisiert werden, bevor die Daten an die Betreiber der Modelle weitergeleitet werden. Technisch fungiert betriebsrat.ai als Proxy, an dem alle personenbezogenen Metadaten (z.B. IP-Adresse, Browser-ID) entfernt werden. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung).

Bitte beachten Sie, dass die eigentlichen Inhalte (Texte) der Anfragen bzw. Anweisungen („Prompt“) nicht zuverlässig anonymisiert werden können (dies gelingt nur bei wenigen Datenarten wie z.B. E-Mail-Adressen). Geben Sie daher keine personenbezogenen Daten in die Anfragen ein.

Nutzungsanalyse

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Plattform erstellen wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO pseudonyme Nutzungsprofile. Wir werden diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Produkte auszuwerten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO dar. Alle in diesem Zusammenhang erhobenen Daten verbleiben ausschließlich bei der W.A.F. und im europäischen Rechtsraum.

Onsite-Umfragen, Feedback

Zur Qualitätssicherung und Verbesserung unserer Plattform sammeln wir Feedback und führen Umfragen durch. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO dar. Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten werden stets nur unter einem Pseudonym (einer zufälligen Identifikationsnummer) gespeichert.

Erstellung eines Nutzerkontos auf betriebsrat.ai

Voraussetzung für die vollumfängliche Nutzung unseres Produktes ist die Erstellung eines Nutzerkontos auf betriebsrat.ai.

Für die Erstellung eines solchen Kontos benötigen wir die Angabe, welche Funktion Sie haben (z.B. Betriebsrat, Betriebsratsvorsitzender, JAV oder Wirtschaftsausschuss). Außerdem sind folgende Informationen notwendig: Anrede, Vorname, Nachname, Land, Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Nutzername, Passwort. Diese Daten benötigen wir, um ein Nutzerkonto für Sie zu erstellen und Sie somit eindeutig als Vertragspartner für die berechtigte Nutzung identifizieren und Ihnen individuelle Leistungen zur Verfügung zu stellen zu können. Wenn Sie Produkte bestellen, nutzen wir Ihre Daten, um die Bestellung zu verwalten und sie durchzuführen. Dazu gehört die Bestätigung der Bestellung per E-Mail sowie ggf. der Versand der Bestellung, z.B. des Codes für die Produktfreischaltung und der Rechnung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung).

Kontakt

Sie haben die Möglichkeit, telefonisch oder mittels elektronischer Post mit uns in Kontakt zu treten. Die dabei anfallenden Daten nutzen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern zu sein und ggf. gestellte Fragen beantworten zu können.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einsatz von Dienstleistern

Wir setzen zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten teilweise Dienstleister ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf unsere Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz zur Verfügung:

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Herrn Christian Mahler
Blumenstr. 3
82327 Tutzing
E-Mail: [email protected]
Telefon: 08158-99720